Markisenstoffe 2025 - Trends, Farben, Muster

Es müssen nicht immer Blockstreifen sein.

Geschmäcker ändern sich. Mit der Zeit, durch Erfahrungen und Eindrücke, durch Mega-Trends wie Digitalisierung und Ökointelligenz. Und mit ihnen ändern sich – zum Glück – auch Farben, Muster und Eigenschaften von Markisenstoffen. Unser Markisenhersteller WAREMA hat das verstanden und bietet mit seiner aktuellen Tuch-Kollektion sowohl optisch als auch inhaltlich echte Neuheiten an. Ihre FENSTERWORLD verschafft Ihnen einen „Überblick Markisen Düsseldorf 2025“.

Nachhaltig, natürlich, zukunftsweisend

Gleich sechs verschiedene Farbwelten präsentiert die Warema-Kollektion und deckt damit alle Bereiche des Farbspektrums mit allen Intensitäten und Strukturen ab. Aber wer sich bei der FENSTERWORLD für eine Markise von höchster Qualität entscheidet, darf mehr erwarten als eine große Auswahl an Farben und Dessins. Denn Stoff ist nicht gleich Stoff: Viele funktionale Vorteile moderner Gewebe wären noch vor zehn Jahren völlig undenkbar gewesen.

  • Durchsicht ganz nach Ihrer Wahl

  • Sichtschutz für Ihre Privatsphäre

  • Wärmeschutz für Ihr Wohlfühlklima

  • Blendschutz für ungestörtes Draußensein

  • UV-Schutz zwischen 90 und 100 %

  • Wind- und Regenschutz mit Spezialfasern

Trendwelten der Markisenkollektion

Hinter jeder Farbwahl und jeder Designentscheidung steht eine ganz eigene Philosophie. Man verbindet die Ausstattung seines Zuhauses mit individuellen Werten und gesellschaftlichen Entwicklungen. WAREMA trägt dem mit seinen drei Trendwelten für die Markisenstoffe Rechnung.

Die neuen Farben – Vielfalt erleben!

Inspiriert von diesen drei Trendwelten präsentiert sich die aktuelle Warema-Kollektion in sechs aufregenden Farbwelten. Ein wahrhaft vielfältiges Spektrum der Möglichkeiten für Ihre neue Markise.

Farbtrends für Markisenstoffe

Respekt für Mensch und Umwelt: Was man aus Markisenstoffen machen kann

Riesen-Auswahl, trendige Optik, überzeugende Eigenschaften – da fehlt doch nichts mehr zum perfekten Markisenstoff – oder? Mit der aktuellen Tuch-Kollektion von Warema setzen wir noch eins drauf: Nachhaltige Produktion heißt hier unter anderem, Textilreste aus dem Zuschnitt von Markisenstoffen zu attraktiven Taschen und Rucksäcken unter dem Label BRICHBAG zu verarbeiten. Und wer die (direkt im Onlineshop) kauft, der ermöglicht damit zugleich die Produktion eines Rucksacks für Obdachlose – gefüllt mit allerlei Nützlichem wie Hygieneartikeln, haltbaren Nahrungsmitteln und Instantkaffee.

0
Obdachlosen-Rucksäcke durch Brichbag ermöglicht
0
kg textile Zuschnittreste sinnvoll verarbeitet

Willkommen in unserem Showroom

Glashüttenstraße 57, Düsseldorf

  • 02 11 – 27 23 82